England, der Landsitz des Earl of Croom, im April 1809:

 

Septimus Hodge unterrichtet, die Tochter des Hauses, Thomasina Coverly, in Mathematik, Latei und Zeichnen. Die kluge vierzehnjährige Thomasina interessiert sich aber nicht nur für wissenschaftliche Entdeckungen, sondern auch für zwischenmenschliche Fragen und Gerüchte, und bringt Septimus damit zuweilen in arge Bedrängnis.

 

 

 

 

Landschaftsarchitek Noakes (rechts) hat Pläne für die romantische Neugestaltung des Gartens entwickelt. Lady Croom und Captain Brice sind von den vorliegenden Skizzen alles andere als begeistert.

 

 

Der selbe Ort im Frühjahr 2009:

 

Schriftstellerin Hannah durchforstet die Unterlagen, die mit der Umgestaltung des Gartens vor 200 Jahren zu tun haben. Als Literaturprofessor Bernard zu Besuch kommt und sich nach einem unbekannten Dichter namens Chater erkundigt, gibt sie ihm wiederwillig Einblick in einen Teil der alten Akten.

 

Wieder in der Vergangenheit:

 

Septimus Hodge und der Dichter Ezra Chater entwickeln sich zu Kontrahenten wider Willen.

Ein wahrer Poet, der berühmte Lord Byron, sorgt zwar für reichlich Gesprächsstoff, erscheint aber nicht auf der Bühne.

 

Derweil in der Gegenwart:

 

Zwischen Bernard und den Croom-Erben Chloë und Valentine entwickelt sich eine heftige Diskussion. Dabei spielen Vorlieben und Gefühle genauso eine Rolle wie die Geschehnisse vor 200 Jahren.

 

Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Bleiben und Vergehen...

 

Was entwickelt sich zwischen Lady Croom und Septimus? Streiten sie? Oder flirten sie doch eher miteinander?

 

 

 

 

Und wie verhält es sich bei Hannah und Valentine? Finden die kühle Historikerin und der aristokratische Mathematiker zusammen - als Wissenschaftler, Freunde, oder mehr?

 

 

 

 

 

 

TG 01/05/2009